Jugendstücke
Alles über den JugendStückePreis beim Heidelberger Stückemarkt
April 2014. Zum dritten Mal gibt es beim Heidelberger Stückemarkt einen eigenen Wettbewerb für herausragende Produktionen des Jugendtheaters. nachtkritik.de-Redakteurin Sophie Diesselhorst hat sich die Inszenierungen angeschaut und ein allen dreien zugrunde liegendes Bild entdeckt: die Black Box (die bei einer der Produktionen auch im Titel auftaucht).
Das beste Stück wird bei den Mülheimer Theatertagen erneut gezeigt – im Austausch mit dem Gewinner des Mülheimer Kinderstückpreises 2013, das nun in Heidelberg zu sehen ist: Thilo Refferts Nina und Paul vom Landestheater Tübingen, in der Regie von Tanja Weidner.
Die Jury für die Jugendstücke besteht aus den Juroren des Autorenwettbewerbs, sie wird aber verstärkt um fünf Jugendliche ab 15 Jahren, die gerne ins Theater gehen und sich eigens für diese Jurorentätigkeit beworben haben:
Tim Ahrens (18), Julia Martens (19), Jara Nassar (17), Mahtab Rahmani (18) und Lotta Pommerien (17).
Im Wettbewerb sind:
"Black Box Schule" © Sebastian Hoppe Black Box Schule von Oliver Frljić und Ensemble
vom Jungen Schauspielhaus Düsseldorf
"Animal Farm" © Atia TrofimoffAnimal Farm
von Showcase Beat Le Mot
"Homevideo" © Frank Wölfl Homevideo nach Jan Braren von Can Fischer
vom Theater Baden-Baden