Holger Schultze und Jürgen Popig
© F. Merdes/P. Ottendörfer
Debatte
Zum Stand der Diskussion um die zeitgenössische Dramatik
April 2014. In diesem Jahr hat der Stückemarkt des Berliner Theatertreffens erstmals auf Einsendungen von Dramatikern verzichtet. Stattdessen werden Theater-Nachwuchskünstler eingeladen, die performative Erzählweisen entwickeln. Wie positioniert sich innerhalb dieser Debatte der Heidelberger Stückemarkt, der nach wie vor am Autorenwettbewerb als dem Herzstück des Festivals festhält? Wir sprachen mit dem Intendanten Holger Schultze und dem Chefdramaturgen Jürgen Popig des Theaters Heidelberg.
Hans-Thies Lehmann
© J.W.v.-Goethe-Universität FrankfurtApril 2014. Man könnte meinen, dass die Rede vom "postdramatischen Theater" das Theater selbst zugunsten performativer Formen beeinflusst hat. Der Terminus ist seit 15 Jahren in aller Munde, seit nämlich Hans-Thies Lehmann sein wegweisendes Buch Postdramatisches Theater herausbrachte. Wir haben ihn eingeladen, darüber nachzudenken, ob und wie sich die Stellung der Dramatiker im Zeitalter des Postdramatischen verändert hat und ob der Autor am Theater vielleicht gar zu einer obsoleten Figur wird. Lesen Sie hier Hans-Thies Lehmanns Essay, in dem er den Fragen nachgeht.